LWL - was ist das?

Die Abkürzung für Lichtwellenleiter

Bei Glasfaser wird für die Datenübertragung Licht genutzt, wobei Lichtwellen mit Lichtgeschwindigkeit durch das Glasfaserkabel “rasen”. Bei Kupferleitungen (DSL) erfolgt die Datenübertragung hingegen durch elektrische Signale, die deutlich langsamer und zudem recht störanfällig sind.

Die LWL-Technik findet Anwendung bei Internetverbindungen, in der Kommunikation und speziell in der modernen Medizintechnik. LWL sind der Schlüssel zur optimalen digitalen Vernetzung mit Höchstgeschwindigkeit.

Glasfaserkabel

Mehr zum faserwissen

#faserwissen
Termin
Was ist ein Point Of Presence – kurz „POP“?
#faserwissen
#faserwissen
Termin
LWL- Was ist das?
#faserwissen